MMT-Logo
Sitemap | English

Inhalt

Proseminar Multimediatechnik

Information Lifecycle Management

PersonDr.-Ing. Alexander Lorz

Zeit dienstags, 2. DS (09:20 bis 10:50 Uhr), erste LV am 14.10.2008
Raum INF E09
Zeitrahmen 0/0/2 SWS

Aktuelles

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Ziel und Thema

Im Proseminar sollen die Studierenden erstmals an die Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens und Publizierens herangeführt werden. Dazu wird zu vorgegebenen, aktuellen Forschungsthemen eine Literaturanalyse von jedem Studierenden durchgeführt und dazu ein kurzer Artikel verfasst. Im Gegensatz zum Hauptseminar werden für das Proseminar relevante Literaturquellen, meist in Form eines Buches oder Tagungsbandes, vorgegeben. Eine darüber hinaus gehende Recherche und Verwendung weiterer Literatur ist möglich und ausdrücklich erwünscht. Die entstandenen Beiträge werden gegenseitig begutachtet (Peer Review) und abschließend in Form einer konferenzähnlichen Präsentation vorgestellt. Damit soll auch das Vortragen geübt werden. Als Ergebnis des Proseminars liegt ein in einheitlicher Form zusammengefasster "Konferenzband" (Proceedings) mit allen Beiträgen vor.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Information Lifecycle Management

Moderne Speichersysteme werden immer leistungsfähiger und bieten Funktionen, die weit über die bloße Aufbewahrung von Informationen hinaus reichen. Triebkraft dieser Entwicklung ist nicht nur die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten und kostenangepassten Speicherung von Informationen unter Berücksichtigung ihres Alterungsprozesses. Auch gesetzliche Anforderungen und wirtschaftliche Notwendigkeiten erfordern ein zielgerichtetes Management von Informationen. Das Information Lifecycle Management (ILM) gesteht Informationen nicht nur den Charakter eines Produktionsfaktors, sondern auch die Eigenschaften eines Produkts zu, das wie jedes andere Produkt einem Lebenszyklus unterliegt in dessen Verlauf sich Wert und Bedeutung von Informationen für ein Unternehmen verändern.

Informationen und Wissen sind in jedem modernen Unternehmen wichtige Wirtschaftsgüter. Der richtige Umgang mit ihnen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, Wachstum oder Stagnation eines Unternehmens. Dabei stellt nicht nur das Fehlen wichtiger Informationen sondern auch ein unüberschaubarer Überfluss an weniger wichtigen Informationen ein Problem dar. Hinzu kommt, dass sich der Wert einer Information im Laufe der Zeit wandelt. Manche Informationen sind nur wertvoll, solange sie neu sind. Alte Informationen können an Wert gewinnen, wenn aus ihnen Erfahrungen extrahiert werden können, die sich auf neue Herausforderungen beziehen. Andere Informationen müssen einfach nur kostengünstig archiviert werden, weil gesetzliche Vorschriften dies erfordern.

In diesem Proseminar soll der aktuelle Stand von Forschung und Praxis in wichtigen Bereichen dieses zukunftsträchtigen Forschungsgebietes dargestellt werden. Schwerpunkte bilden dabei die rechtlichen Grundlagen von ILM, Strategien und Modelle zu dessen Beschreibung sowie Vorgehensweise zur Einführung von ILM in Unternehmen.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme sind neben Interesse am ausgeschriebenen Thema auch eine ausreichende Prise Freude, Motivation zur wissenschaftlichen Arbeit und Engagement. Das Lesen und Zusammenfassen von Artikeln sowie ergänzende Recherchen zum Thema sind wichtiger Teil der Arbeit. Da in der Informatik fast alle wesentlichen Publikationen in Englisch vorliegen, sind solide englische Sprachkenntnisse von Vorteil.
Die Ausarbeitungen und Vorträge können wahlfrei in Deutsch oder in Englisch verfasst und präsentiert werden. Die entstandenen Kurzartikel werden auf den Webseiten des Lehrstuhls Multimediatechnik veröffentlicht. Daher müssen alle Copyright-Bestimmungen eingehalten und verwendete Quellen bzw. Bilder klar referenziert werden.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Leistungsnachweis

Bei erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie einen Teilnahmeschein. Dafür sind sowohl die schriftliche Ausarbeitung als auch der Vortrag und die Anwesenheit bei allen Terminen bis auf die Konsultationen obligatorisch.

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Ablauf

Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Zeitplan

Datum Thema Vortragender Skripte
14.10.2008 Einführung in die Thematik, Organisatorisches, Themenvergabe, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Recherchieren und Publizieren PersonAlexander Lorz
21.10.2008 Konsultation zu den vorläufigen Ausarbeitungen und Kurzpräsentationen
(Recherchen, Weiterarbeit, Vorbereitung Kurzpräsentationen)

28.10.2008 Konsultation zu den vorläufigen Ausarbeitungen und Kurzpräsentationen
(Recherchen, Weiterarbeit, Vorbereitung Kurzpräsentationen)
04.11.2008 Kurzpräsentation der erarbeiteten Artikelschwerpunkte 6 Vorträge
11.11.2008 Kurzpräsentation der erarbeiteten Artikelschwerpunkte 6 Vorträge
18.11.2008 Konsultation zu den vorläufigen Ausarbeitungen
25.11.2008 Konsultation zu den vorläufigen Ausarbeitungen (Vorlage einer ersten Version des Artikels)
02.12.2008 Konsultation zu den vorläufigen Ausarbeitungen
07.12.2008 Deadline zur Einreichung der Artikel (bis 24:00 Uhr)
09.12.2008 Auswertung der Artikeleinreichung, Infos zum Review-Prozess und Beginn des Peer Reviews PersonAlexander Lorz
14.12.2008 Deadline zur Abgabe der Reviews (bis 24:00 Uhr)
16.12.2008 Auswertung des Peer Reviews PersonAlexander Lorz
06.01.2009 Konsultationen zu den Präsentationen (Folienerstellung) und CameraReady-Version
13.01.2009 Präsentations-Session I
Information als Produktionsfaktor Maxim Müller Download
Eine Einführung in das Information Lifecycle Management
Bester Vortrag Best Presentation
Sebastian Erler Download
Information Lifecycle Management - Rechtliche Rahmenbedingungen Isabelle Starruß Download
18.01.2009 Deadline zur Einreichung der Camera Ready Version (bis 24:00 Uhr)
20.01.2009 Präsentations-Session II
Strategien zur Umsetzung und Unterstützung von ILM Linda Teubner Download
Einführung von ILM aus Sicht des Managements
Bester Artikel Best Paper
Dina Schulze Download
Klassifizierungskonzepte Robert Kaden Download
27.01.2009 Präsentations-Session III
Projektplanung und -umsetzung Henning Elbe und Ines Reiche Download
Herausforderungen und Perspektiven Daniel Lauschke Download
03.02.2009 Präsentations-Session IV
Schlüsselfaktor Sicherheit - ein kurzer Einblick in die Sicherheitskonzepte des ILM Artur Werstler Download
Backup und Archivierung - Speicherfresser oder Lebensretter? Fabian Potschies und Thomas Schindler Download
Zum Seitenanfang... Zum Seitenanfang...

Literatur und Material

Sammelband

Allgemeines

Fachbücher

Für das Proseminar sind folgende Fachbücher relevant, von jedem der Bücher stehen mehrere Exemplare in der SLUB zur Verfügung, davon mindestens jeweils eines als Präsenzexemplar im Lesesaal.